Den hartogh cover w640 1

Neue Überlegungen zur Sterbehilfe

Der renommierte niederländische Autor Govert den Hartogh befasst sich in seinem Buch «What Kind of Death» mit der Selbstbestimmung der Menschen bis zum Tod.

Das Buch «What Kind of Death» wendet sich explizit an Wissenschaftler sowie fortgeschrittene Studenten, die an bioethischen, angewandt-ethischen, rechtsphilosophischen oder medizin-rechtlichen Fragen arbeiten. Sprache und Aufbau sind allerdings so klar, dass es auch anderen sehr zu empfehlen ist: Allen, die sich mit dem Thema Lebensende und Lebensbeendigung besonders gründlich befassen wollen, insbesondere jenen, die in Führungspositionen mit schwierigen Entscheidungen zu tun haben oder an Fortentwicklungen der legalen Sterbehilfe mitwirken.

Gesetzliche Regelungen

Autor Govert den Hartogh versucht unter anderem, Leitplanken für eine optimale gesetzliche Regelung der Beihilfe zum Suizid und der Tötung auf Verlangen zu finden, da ja in immer mehr Ländern mit einer Legalisierung von Sterbehilfe zu rechnen ist. Er versucht dies zu erreichen durch die Auswertung der Daten zur Suizidhilfe im US-Bundesstaat Oregon sowie aus der Praxis in den Niederlanden. Er betont, dass für jeden Staat dessen spezielle Vorgeschichte in Betracht zu ziehen sei – was am Beispiel der jüngsten Entwicklung in Deutschland gezeigt wird. Die Situation in der Schweiz, die er teilweise kritisch bewertet, wird hierbei leider nicht mit einbezogen.

Der philosophische Ansatz geht mit einem Maximum an Empirie einher; von den gut 1'000 Fussnoten enthalten viele statistische Angaben, aber auch Verweise auf Gerichtsurteile. Immer wieder richtet der Autor den Blick auf Risiken, missbräuchliche Entwicklungen oder zumindest denkbare Nachteile konkreter Regelungen. Ein besonders kritisch untersuchter Punkt ist die Entscheidungsfähigkeit der sterbewilligen Person. Deren Nachweis sollte nach seiner Ansicht auf einem Vier-Augen-Prinzip beruhen, bei der ein Zweitgutachter durch Zufall aus einer Liste möglicher Gutachter (in der Regel Ärzte) auszuwählen ist.

Schwierige Themen

Ausgiebig werden schwierige aktuelle, aber schon seit Längerem diskutierte Themen abgehandelt, vor allem die Situation bei psychiatrischen Patienten, Demenzpatienten sowie der Altersfreitod. Manche Betrachtungen sind sehr umfangreich, doch am Ende nicht immer mit klaren Empfehlungen verbunden: So etwa die Frage, ob Patienten sich einem (allenfalls subtilen) Druck ausgesetzt fühlen könnten, ihr Leben vorzeitig zu beenden, und wie dem begegnet werden sollte. Auch Fragen zur Sedierung im Zusammenhang mit Palliative Care und Sterbehilfe werden von Govert den Hartogh ausgiebig erörtert. Dass manche Ärzte sehr oft Sterbehilfe leisten (weil eben andere sich dem lieber entziehen), bereitet ihm Unbehagen, weil das zu Nachlässigkeit führen könnte. Mit einiger Berechtigung lässt sich hier jedoch vermuten, dass solche Ärzte, wie auch nicht-ärztliche Helferinnen und Helfer bei Sterbehilfe-Organisationen, besonders erfahren und daher vertrauenswürdig sind.

CHRISTIAN WALTHER


Buch:
Govert den Hartogh «What Kind of Death – The Ethics of Determining One’s Own Death» (2022), Verlag Taylor & Francis Ltd, London