Eine Binsenweisheit: Im Alter gilt es, vorzusorgen. Mit dem Docupass bietet Pro Senectute Schweiz in drei Sprachen eine Gesamtlösung für die persönliche Vorsorge an. Das Dossier kann ausgedruckt oder in digitaler Form erstellt werden. Es enthält unter anderem Formulare für eine Patientenverfügung und Anordnungen für den Todesfall, sowie Vorlagen für einen Vorsorgeauftrag, und Testamente sowie eine ausführliche Informationsbroschüre.
Wohl alle EXIT-Mitglieder kennen und haben eine Patientenverfügung (PV). Immerhin 70 Prozent der Schweizer Bevölkerung weiss laut Aussagen des bekannten Zürcher Palliativmediziner Roland Kunz, was eine PV ist. Im Durchschnitt haben jedoch bloss 16 Prozent eine verfasst. Bei den über 65-Jährigen steigt diese Zahl auf 36 Prozent. Im Umkehrschluss heisst dies aber, dass fast zwei Drittel der älteren Menschen in der Schweiz keine Patientenverfügung haben! Geschweige denn andere wichtige Dokumente, die zur persönlichen Vorsorge gehören.
Tipps und Anleitungen
Was schreibe ich in mein Testament? Wie verfasse ich einen Vorsorgeauftrag? Welche Anordnungen für den Todesfall sind sinnvoll? Bei vielen älteren Menschen herrscht bei solchen Fragen eine grosse Unsicherheit – abgesehen davon, dass viele nicht gerne über ihr eigenes Sterben nachdenken möchten. Dennoch empfiehlt es sich im eigenen Interesse, aber auch dem der Nachkommen, zum Voraus einige Überlegungen anzustellen und sie in rechtsgültiger Form festzuhalten. Das Angebot der Pro Senectute will mit Tipps und Anleitungen dabei helfen. Seit der Einführung des Docupass im Jahr 2013 wurden über 700'000 Stück ausgeliefert. Peter Burri Follath, Leiter Kommunikation bei Pro Senectute: «Der Name Docupass deutet an, dass es sich um ein physisches Produkt in Papierform handelt. Im Laufe der Jahre haben wir beobachtet, dass die Kompaktheit des Dossiers, die regelmässige Aktualisierung des Inhalts – wir sind aktuell in der 16. Version – einzigartig ist und geschätzt wird. Laut unseren Kundenbefragungen gehen wir davon aus, dass etwa 50 Prozent der Nutzer auf Basis des Docupass eine Patientenverfügung ausgefüllt und rund ein Viertel einen Vorsorgeauftrag erstellt haben.»
Neu auch digital
Im Durchschnitt klicken täglich rund 500 Besucherinnen und Besucher den Themenbereich Docupass auf der Website von Pro Senectute an. Nach Entrichtung eines Grundpreises von CHF 19.- können dort die geschützten PDFs heruntergeladen werden. Die in deutscher, französischer und italienischer Sprache erhältlichen Vorlagen werden aber auch in Papierform ausgeliefert (zzgl. Versandkosten). Seit gut einem Jahr bietet Pro Senectute auch eine digitale Safe-Lösung für die Online-Hinterlegung der digitalen Dokumente an Diese Möglichkeit wird bereits von rund 500 Personen genutzt. Burri Follath: «Wir sind uns bewusst, dass die gesetzlichen Vorschriften für rechtsverbindliche Unterlagen komplizierte und aufwändige Prozesse erfordern und dass unsere Online-Lösungen ein erster Schritt sind.» Peter Burri Follath betont denn auch zum Schluss: «Die Schwerpunkte von Pro Senectute liegen weiterhin auf dem physischen Produkt, da hier einfacher rechtsverbindliche Unterlagen erstellt werden könne. Viel Wert legen wir auch auf die Sensibilisierung zur Thematik und der Begleitung und Unterstützung von Personen bei der Erstellung ihrer Dokumente.»
PETER KAUFMANN
Mehr dazu: https://www.prosenectute.ch/de/dienstleistungen/docupass.html
Text aus EXIT-Info 4.2024